Corporate Governance
Langfristige Wertschöpfung und effiziente Zusammenarbeit
Corporate Governance
Corporate Governance steht für eine verantwortungsbewusste und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Führung und Kontrolle von Unternehmen, eine zielgerichtete und effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, die Achtung der Interessen von Aktionären und Mitarbeitern, Transparenz und Verantwortung bei allen unternehmerischen Entscheidungen sowie für einen angemessenen Umgang mit Risiken.
Entsprechenserklärung
Die LPKF Laser & Electronics AG legt größten Wert auf gute und transparente Corporate Governance und trägt so erheblich zur Vertrauensbildung an den Kapitalmärkten bei. Der Begriff "Corporate Governance" steht für eine moderne, auf die Schaffung langfristiger Werte ausgerichtete Führung und Kontrolle von Unternehmen. Eine offene und transparente Kommunikation mit den Anteilseignern sowie mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten ist hierbei ebenso selbstverständlich wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Organe des Unternehmens. Folgerichtig setzt das Unternehmen die Richtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex in fast allen Punkten um und lebt sie auch in der täglichen Arbeit. In einigen wenigen Fällen weicht LPKF allerdings von den Empfehlungen der Regierungskommission ab. Vorstand und Aufsichtsrat einer börsennotierten deutschen Aktiengesellschaft sind nach § 161 AktG verpflichtet, einmal jährlich zu erklären, ob dem Deutschen Corporate Governance Kodex entsprochen wurde und wird oder welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden.
Ausschüsse des Aufsichtsrats
Der Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt, dass der Aufsichtsrat abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens und der Anzahl seiner Mitglieder fachlich qualifizierte Ausschüsse bilden soll (DCGK D.2 Satz 1).
Der Aufsichtsrat der LPKF Laser & Electronics AG besteht aktuell aus vier Personen. Der Aufsichtsrat bildet einen Prüfungs- und Risikoausschuss, einen Vergütungs- und ESG-Ausschuss sowie einen Nominierungsausschuss.
Der Aufsichtsrat betrachtet seine derzeitigen Mitglieder als unabhängig vom Vorstand und der Gesellschaft. Einen kontrollierenden Aktionär, von dem die Aufsichtsratsmitglieder abhängig sein könnten, gibt es derzeit nicht.
Der Aufsichtsrat hat die folgenden Ausschüsse eingerichtet:
Prüfungs- und Risikoausschuss
Jean-Michel Richard (Vorsitzender), Dirk Rothweiler, Ludger Overmeyer
Nominierungsausschuss
Dirk Rothweiler (Vorsitzender), Jean-Michel Richard, Julia Kranenberg
Vergütungs- und ESG-Ausschuss
Julia Kranenberg (Vorsitzende), Jean-Michel Richard, Dirk Rothweiler
Unternehmensführung
Die Prinzipien verantwortungsbewusster und guter Unternehmensführung bestimmen das Handeln der Leitungs- und Kontrollgremien der LPKF Laser & Electronics AG. Vorstand und Aufsichtsrat berichten in diesem Kapitel gemäß Ziffer 3.10 des Deutschen Corporate Governance Kodex über die Corporate Governance bei LPKF. Das Kapitel enthält auch die Erklärung zur Unternehmensführung gemäß §§ 289a, 315 Abs. 5 HGB. Corporate Governance ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensführung. Diese folgt geschäftspolitischen Grundsätzen als auch Leitlinien und beinhaltet ein ausgewogenes System aus internen und externen Überwachungsmechanismen. Im Folgenden finden Sie alle relevanten Angaben zur Unternehmensführung nach §289 a HGB.
Vergütungsbericht
Der Vergütungsbericht erläutert im Wesentlichen die Vergütung der Mitglieder des Vorstands der LPKF Laser & Electronics AG sowie die satzungsgemäße Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Vergütungsbericht orientiert sich insbesondere an den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), den Anforderungen des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) sowie des deutschen Aktiengesetzes (AktG).
Directors' Dealings
Führungspersonen der LPKF AG sowie bestimmte Angehörige sind nach § 15a Wertpapierhandelsgesetz verpflichtet, den Erwerb und die Veräußerung von LPKF Aktien und anderer darauf bezogener Rechte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Gesellschaft mitzuteilen, sofern die Wertgrenze von 5.000 € innerhalb des Kalenderjahres überschritten wird. Mitteilungen über veröffentlichungspflichtige Geschäfte finden Sie hier.
Satzung
Das Aktiengesetz schreibt für Aktiengesellschaften eine Satzung vor. Die aktuelle Fassung der Satzung der LPKF Laser & Electronics AG finden Sie bei den Corporate Governance Dokumenten.
Corporate Governance Dokumente
