Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer
Mitglied des Aufsichtsrats der LPKF Laser & Electronics SE
Ausgeübter Beruf | Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Transport- und Automatisierungstechnik der Leibniz Universität Hannover |
Seit 6. Juni 2019 | Mitglied des Aufsichtsrats der LPKF Laser & Electronics SE |
Persönliche Angaben
Geburtsjahr | 1964 |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Beruflicher Werdegang
Seit 2018 | Vorsitzender des wissenschaftlichen Direktoriums des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) |
2013 – 2018 | Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) |
Seit 2010 | Mitglied des Vorstands des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) |
Seit 2007 | Geschäftsführender Gesellschafter im IPH, Institut für Integrierte Produktion GmbH, Hannover |
Seit 2002 | Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Transport- und Automatisierungstechnik der Leibniz Universität Hannover |
2001 | Berufung auf die Professur für Automatisierungstechnik an der TU Cottbus |
1999 – 2001 | Leiter Forschung und Entwicklung mit den Bereichen Konstruktion, Elektronik-, Software- und Prozessentwicklung, Mühlbauer AG |
1998 – 1999 | Bereichsleiter 'Semiconductor Backend Automation', Mühlbauer AG |
1997 | Einstieg in die Mühlbauer AG, Projektleiter Entwicklung |
1994 - 1997 | Leiter der Abteilung 'Maschinen und Steuerungen' am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) |
1991 - 1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) |
Ausbildung
1996 | Dr.-Ing. Maschinenbau, Universität Hannover |
1984 - 1991 | Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Universität Hannover |
Relevante Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
Herr Prof. Overmeyer ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Lasertechnik und Optik. Er verfügt über langjährige Industrieerfahrung auf dem Gebiet der Anlagentechnik für die Elektronikfertigung in leitenden Positionen. Herr Prof. Overmeyer kann weiterhin auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung einer großen Anzahl von nationalen und internationalen Forschungsvorhaben auf den Gebieten der Automatisierungstechnik, der Elektronikfertigung und der Lasertechnik zurückblicken. In der Geschäftsführung und auch als Vorstand von größeren Instituten sowie als Aufsichtsrat eines börsennotierten Unternehmens im Anlagenbau besitzt er große Erfahrung in der Leitung und Kontrolle von Unternehmen.
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten
Seit Mai 2014 Mitglied des Aufsichtsrats der Viscom AG, Hannover (börsennotiert)
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
keine
Wesentliche Tätigkeiten neben den zuvor genannten Mandaten sowie dem Aufsichtsratsmandat
Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT)
Stand: März 2022
