Neue Technologieplattform zur Einzelzellanalyse
Dr. Robin Krüger leitet den Bereich ARRALYZE. Er hat Chemie und Biochemie studiert und sich bereits früh mit optisch schaltbaren Proteinen in Krankenhauskeimen beschäftigt. „Wir wissen, dass Tumoren individuelle Charakteristika haben und von Genen und anderen physiologischen Eigenschaften beeinflusst werden. Aus diesem Grund sollte niemand eine Standard-Krebstherapie bekommen, sondern eine, die auf ihn persönlich zugeschnitten ist.“
Krüger und sein Team von Mitarbeitern sind überzeugt davon, dass ARRALYZE die Entwicklung von modernen Medikamenten deutlich kostengünstiger macht und damit die breite Nutzung der personalisierten Medizin ermöglicht.
Das gerade eröffnete Biolabor ist mit einer Spezialausrüstung für die Herstellung und Analyse von Zellkulturen ausgestattet. „Das Biolabor ist für uns essenziell, um die Bedürfnisse und Fragestellungen unserer ARRALYZE-Kunden zu verstehen und praxistaugliche Lösungen anbieten zu können,“ sagt Krüger. „Damit unterscheiden wir uns von anderen Anlagenbauern in diesem komplexen Bereich.“
Für Britta Schulz, Vorstandsmitglied und Leiterin des Segments Development, ist die Entwicklung der ARRALYZE-Technologie in weniger als 3 Jahren ein Zeichen für die ungebrochene Innovationskraft von LPKF. „Mit unserer LIDE-Technologie zur Strukturierung von Glas und unserer Expertise in den Bereichen Optik, Präzisionstechnik und Software bringen wir jetzt ein Produkt auf den Markt, dass neue Standards in der Biotechnologie setzen wird,“ sagt Schulz.
Das System ist somit ein Baustein mehr zur Verschiebung der bisherigen Grenzen der Zellbiologie. Der innovative Ansatz dieses Verfahrens qualifizierte ARRALYZE für die Aufnahme in die Shortlist des begehrten Innovationspreises 2021 des Landes Niedersachsen.
Weitere Informationen zur Technologie und der Plattform finden sich unter www.arralyze.com .