Leiterplatten-Prototypen inhouse erstellen
Einfach erklärt – schnell gemacht: LPKF Laser & Electronics zeigt auf seiner diesjährigen Roadshow, wie einfach es ist, anspruchsvolle Leiterplatten-Prototypen oder Multilayer ohne den Einsatz von Ätzchemie zu erstellen. Vor Ort in der Hochschule Aschaffenburg am 16. Mai sowie am 7. Juni im Karlsruher Institut für Technologie stellt LPKF die Verfahren sowie das entsprechende Prototyping-Equipment vor.
Ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist dabei nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Dass dieses Angebot gern genutzt wird, zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre. Institutionelle Anwender, die Prototyping-Systeme und Verfahren bereits in Forschung und Lehre einsetzen, sind die Gastgeber. Diese stellen zunächst sich und ihre Arbeit vor. Anschließend demonstrieren LPKF-Spezialisten die Fertigung einer doppelseitigen Leiterplatte. Dabei wird das Lasersystem LPKF ProtoLaser S4 vorgeführt sowie der LPKF ProtoMat S103. Zusätzlich ist mit der LPKF Contac S4 ein System zur galvanischen Durchkontaktierung für die Prototypenwerkstatt zu sehen.
Die genauen Daten für die Veranstaltungen stellt das Unternehmen auf der Internetseite www.lpkf.de/roadshow zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung auf der Website vergeben.
„Wir unterstützen Sie dabei, auch Ihre kniffligsten Aufgaben zu lösen“, sagt Stephan Krause, Sales Director DevelopmentQuipment bei LPKF. „Dafür kommen wir gern in Ihre Nähe, um mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden.“ Auch in der zweiten Jahreshälfte sind Vor-Ort-Termine in Planung, die zeitnah veröffentlicht werden.
Bereits im April, nämlich vom 17. - 26.4., macht die LPKF-Roadshow auch in den Niederlanden und Belgien Halt. An insgesamt 8 Standorten präsentiert der LPKF Partner Tooltronics u. a. das PCB-Prototyping - gemeinsam mit Experten des Laserspezialisten. Die Termine hierzu finden Interessierte auf folgender Internetseite:www.tooltronics.nl/index.php/nl/tooltronics-roadshow-2018/foxcontact