Innovative Werkzeugtechnologie: LPKF Dual Clamping Device
Das von LPKF entwickelte und patentierte Werkzeug ist einzigartig - und hat sich bereits hundertfach bewährt: Das Dual Clamping Device, ein Innen- und Außenspannsystem, besteht aus Metall. Durch seine spezielle Konstruktion mit einem Kanal für den Laserstrahl und mehreren speziell geformten, feinen Haltstegen, welche die Schweißung nicht beeinträchtigen, ermöglicht das DCD zuverlässige, verformungsfreie Schweißnähte. Auch über viele Produktionszyklen hinweg sind gleichmäßig hochwertige Schweißergebnisse sicher.
Damit kann das DCD die Nachteile der Glaswerkzeuge überwinden. Glas verrußt durch die Bestrahlung mit dem Laser. Es werden Partikel an das Material gebunden, welche die Durchlässigkeit des Glases für den Laserstrahl beeinträchtigen. In der Folge kann die Qualität der Schweißung leiden. Um dem vorzubeugen, muss das Glas regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden. Die Produktion muss dafür unterbrochen werden. Das Handling ist oft mühselig, und das Glas kann beim Reinigungsvorgang brechen und muss dann neu geordert und eingesetzt werden. Insbesondere bei einem großen Produktionsdurchsatz ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann die Wirtschaftlichkeit stark beeinträchtigen.
Anwender von LPKF Laser-Kunststoffschweiß-Systemen können dank DCD auf das Glas als Spannwerkzeug verzichten und den oft nicht unerheblichen Handling-Aufwand des Glases in der Produktion umgehen. Damit erreichen sie höchste Prozessstabilität und kurze Zykluszeiten. Dabei ist das DCD so robust, dass Beschädigungen quasi nicht vorkommen. Bei kleinen Bauteiländerungen lässt sich das Werkzeug leicht modifizieren – anders bei einer Glasplatte, deren Modifikation aufwändig oder nicht machbar ist.