Schnelles Prototyping flexibler Leiterplatten mit LPKF ProtoLaser-Systemen
Flexible Leiterplatten sind seit Jahrzehnten die Lösung schlechthin für Verbindungen, die beweglich sein müssen, die wenig Platz bzw. Gewicht benötigen oder die eine schnelle Datenverbindung erfordern. In der Regel haben sie nur die passive Funktion, Signale zu übertragen – sie ersetzen Kabel. Sie sind oft in Tastaturen zu finden, wo sie Teile von Schaltern darstellen, und enthalten elektronische Komponenten zur Signalübertragung.
Flexible Leiterplatten werden oft mit ein oder zwei starren Leiterplatten kombiniert, als sogenannte starr-flexible Leiterplatten. Die flexible Leiterplatte verbindet dabei die starren Leiterplatten direkt und ohne Steckverbinder miteinander. Sie eliminieren somit durch Steckverbinder verursachte Probleme bei der Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung. Weitere aktuelle Anwendungen sind LED-Beleuchtungen, PC-, Mobilfunk- und IoT-Antennen, 5G-Netzwerkanwendungen, verschiedene Sensoren wie Bewegungssteuerungen oder Sensoren zur Medikamentenabgabe. Auch in Wearables, Medizinprodukten und in zahlreichen Anwendungen für den schnell wachsenden Elektrofahrzeugmarkt sind sie unverzichtbar.
Erfahren Sie mehr über die die Bearbeitungsfähigkeit unterschiedlicher Materialien bei der Anwendung verschiedener Lasersysteme in einem Techpaper, das Sie kostenlos im LPKF Knowledge Center herunterladen können.
Techpaper 'Schnelles Prototyping flexibler Leiterplatten mit LPKF ProtoLaser-Systemen'