Herstellung einer Vorrichtung zur elektrischen Prüfung leiterplattenintegrierter Komponenten

Neben den üblichen Anwendungen für den LPKF ProtoMat S104, wie z. B. der Leiterplattenherstellung, kann der Fräsbohrplotter auch für mechanische Konstruktionen, für die Bearbeitung von bis zu 10 mm starkem Aluminium, dickem Kupfer und verschiedenen Polymeren verwendet werden.

Durch diese Eignung für die unterschiedlichen Werkstoffe und die Präzision der Fertigung können somit Geld und Zeit gespart werden. Mitarbeiter der Uni Kempten haben zur Prüfung von Prepackages eine Vorrichtung zur elektrischen Prüfung leiterplattenintegrierter Komponenten entwickelt. Alle Teile dieser Vorrichtung wurden dabei mit einem LPKF ProtoMat S104 bearbeitet.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung und Herstellung der Prüfvorrichtung in einem Anwendungsbericht, den Sie kostenlos im LPKF Knowledge Center herunterladen können.

 

Anwenderbericht 'Prüfvorrichtung zur elektrischen Charakterisierung von leiterplattenintegrierten Leistungsmodulen'