Entwicklung einer High-End Phonovorstufe

Nach vielen „Durststrecken-Jahren“ für die Vinylschallplatte steigt die Begeisterung für diesen Tonträger inzwischen wieder weltweit. Grund genug, sich mit der Konstruktion von Plattenspielern zu beschäftigen.

Für den Anschluss eines Plattenspielers an einen Verstärker ist oftmals ein Vorverstärker notwendig, damit das Signal vom Endgerät weiterverarbeitet und ausgegeben werden kann.

Im Aufbau einer Phonovorstufe erfolgt die Auswahl verschiedener Eingänge für MM- und MC-Tonabnehmer, Zuschaltung eines Abschlusswiderstandes und/oder -Kondensators und Einstellung der passenden Verstärkung über eine Steuerplatine.

Herzstück der Steuerplatine ist ein Mikrocontroller. Bei der in einem Anwenderbericht vorgestellten Entwicklung wurde die doppelseitige Leiterplatte mit einem LPKF ProtoMat S64 über Isolationsfräsen hergestellt. Mithilfe der LPKF ProConduct-Methode konnte die doppelseitige Leiterplatte durchkontaktiert werden, was eine erhebliche Vereinfachung bei der Inbetriebnahme zur Folge hat.

Den Anwenderbericht können Sie kostenlos in unserem Knowledge Center herunterladen.

 

Anwenderbericht 'Entwicklung einer High-End Phonovorstufe'